18. September 2025, 20 Uhr

DIE WAHRHEIT ÜBER HOHELUFT-WEST

Stadtführungs-Entertainment mit Katrin Seddig und Sven Amtsberg

Platz Ecke Bismarckstraße / Hoheluftchaussee (Vor dem Teepavillon)

Die Teilung von Hoheluft in Ost und West ist eine der traurigsten Geschichten in der Historie der Hansestadt – eine Geschichte, die noch heute oft Kopfschütteln hervorruft bei denen, die davon hören. Einst galt Hoheluft als Ausnahmestadtteil: ein Ort, an dem Love, Peace and Happiness noch gelebt wurden. Eine Art norddeutsches Woodstock – aber für immer. »Lange Haare, lange schlafen« hieß damals die Maxime dieses Stadtteils, dessen Name sich wohl sowohl vom englischen Begriff high als auch von der besonderen Luftqualität ableitete, die die Bewohner besonders gelassen und entspannt agieren ließ. Nicht ganz ohne Grund siedelten sich daher gerade dort die hanseatischen Hippies an.


Doch wie es so ist mit dem Müßiggang: Irgendwann wird er langweilig. Bald schon demonstrierten viele in diesem Stadtteil gegen den bisherigen Lebensstil. Aus Protest standen sie früh auf, besorgten sich feste Jobs und schnitten sich die Haare kurz. Der berühmte Hohelufter Bürstenschnitt sollte diesem neuen Begehren nach geregelten Arbeitszeiten und frühem Aufstehen Ausdruck verleihen.


Schließlich stimmte man über die Zukunft des Stadtteils ab und teilte ihn in einen laxen und einen nicht so laxen. So ist es bis heute geblieben. Bei dieser Führung werden wir aufklären, welche Seite welche ist.

Eintritt: 10 EUR. Kein Vorverkauf. Tickets am Abend der Veranstaltung direkt vor Ort. 


Diese Veranstaltung wird vom Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel gefördert